Aktuelles
Die Bestattungskultur ist in stetem Wandel – was das für unsere Region, für die „Pietät“ Rehau und auch ganz konkret für Sie bedeutet, darüber informieren wir Sie hier in regelmäßigen Abständen! Für tagesaktuelle Einblicke in unseren Alltag, besuchen Sie gerne auch unsere Facebook-Seite!
Ihr Trauerbeistand in Zeiten von Corona
Zahlreiche konkrete Vorsichtsmaßnahmen sind bundesweit und teilweise sogar von Kommune zu Kommune unterschiedlich geregelt. Zudem gilt: Alle Vorgaben für Bestattungen können sich jederzeit wieder ändern – vor allem, wenn sich die Lage weiter verschärft. Sprechen Sie hierzu mit Ihrem Bestatter. Er ist über alle regionalen Entwicklungen bestens informiert und wird Sie zu all Ihren Fragen beraten.
Nehmen Sie auch hier Rücksicht und halten Sie sich an die Vorgaben zur Kontaktbeschränkung. Besuchen Sie Ihren Bestatter nicht unangemeldet. Kontaktieren Sie ihn stattdessen telefonisch oder per E-Mail. Nach vorheriger Vereinbarung bieten die meisten Bestattungshäuser auch weiterhin Beratungsgespräche in den eigenen Räumlichkeiten an.
Seien Sie offen: Alternativen im Trauerfall
Wenn Sie eine größere Feierlichkeit geplant haben oder Ihnen eine persönliche Trauerfeier ganz besonders am Herzen liegt – haben Sie schon einmal daran gedacht, diese zu einem späteren Zeitpunkt ausrichten zu lassen? Die Beisetzung könnte im Vorwege im kleinen Kreise, die eigentlichen Feierlichkeiten danach auch mit allen Freunden und Bekannten stattfinden.
Mittlerweile verfügen viele Bestattungsunternehmen auch über Online-Angebote wie zum Beispiel Gedenkportale. Sie bieten Trauernden die Möglichkeit, auch online zu kondolieren und Anteilnahme zu zeigen. Vorstellbar sind auch Videoaufnahmen einer Trauerfeier oder gar Liveübertragungen eines Gedenkgottesdienstes. Sprechen Sie den Bestatter Ihres Vertrauens einfach darauf an!
COVID-19: Hier finden Sie verlässliche Informationen
In der aktuellen Situation überschlagen sich die Nachrichtenportale und sozialen Medien förmlich mit News und Berichten rund um das Coronavirus. Richtiges von Falschmeldungen zu trennen, ist da gar nicht so leicht. Und der Stand des Wissens ändert sich praktisch täglich.
Lassen Sie sich nicht verunsichern und nutzen Sie seriöse Quellen wie die Webseiten des Robert-Koch-Instituts (RKI) oder der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Hier finden Sie schnell fachlich gesicherte und auch viele weiterführende Informationen zum Thema.
Genauere Fragen und Antworten für Angehörige zum Thema Bestattung können Sie beispielsweise auch beim Bundesverband Deutscher Bestatter e. V. nachlesen. Fragen Sie Ihren Bestatter ruhig auch nach seriösen regionalen Informationen und wo Sie diese beziehen können.
Halten Sie mit anderen Trauernden Kontakt
Gerade in Zeiten von Corona sollten Sie Ihre Kontakte pflegen. Zumal hilft es bei der Trauerbewältigung, sich mit anderen Menschen auszutauschen. Warum greifen Sie nicht einfach mal zum Telefon oder schreiben ganz klassisch eine Karte? Ihr Gegenüber wird sich darüber freuen.
Autorin:
Stephanie Tamm
Bild:
pixabay.com/Free-Photos
Auch müssen Angehörige in einem Trauerfall schnell handeln und haben häufig gar keine Zeit, sich in Ruhe nach einem Bestatter umzusehen. Wer heute einen Bestatter sucht, vertraut eher einer Empfehlung aus dem Freundeskreis oder anderer Betroffener als einer Anzeige in der Tageszeitung oder einem Flyer.
Kundenstimmen geben Orientierung
Und was ist, wenn man als Angehöriger die Beerdigung aus der Ferne organisieren muss und vor Ort niemanden hat, den man nach einer Empfehlung fragen kann? Sie kennen das sicher von sich selbst: Wenn Sie sich über ein Produkt oder eine Dienstleitung informieren, schauen Sie auf Kundenstimmen – sie geben Ihnen einen Einblick in die Erfahrungen mit einem Unternehmen. Offen und ehrlich, einfach geradeheraus.
Wurden Sie in einem Trauerfall oder bei einer Bestattungsvorsorge von einem Bestatter begleitet?
Dann erzählen Sie von Ihren Erfahrungen und bewerten Sie den Bestatter auf Google, falls möglich auf seiner Website oder empfehlen Sie ihn auf Facebook. So helfen Sie Trauernden in einer Ausnahmesituation eine schnelle und gute Entscheidung zu treffen!
Autorin:
Ramona Peglow
Foto:
pixabay.com/geralt
Eigentlich führen wir den Tod und das Sterben ja dauernd im Munde: Wir schlagen Zeit tot, der eine Krimi ist sterbenslangweilig, bei dem anderen lachen wir uns tot, einen Blick auf das Passfoto im Führerschein gibt es nur über unsere Leiche – und am Ende des Tages hängt sich dann noch unser Computer auf. Und dann plötzlich: Ein Bekannter ist unheilbar krank. Eine junge Kollegin hatte einen schweren Unfall. Ein kleines Kind aus der Nachbarschaft ist beim Spielen verunglückt. Wir haben das Bedürfnis, uns mit anderen darüber auszutauschen. „Er liegt im Sterben“. „Sie ist tot“. Es kommt uns einfach nicht über die Lippen. Es klingt hart und endgültig und führt uns unsere Hilflosigkeit vor Augen: Warum er oder sie? Warum jetzt? Warum so früh?
Totschweigen ist keine Lösung
Wir haben drei Optionen. Eigentlich nur zwei, denn totschweigen gilt nicht. Wir müssen reden! Wir können die Sache also umschreiben und verschleiern, um ihr nicht ins Auge blicken zu müssen. Er hat es bald geschafft und wird von seinem Leiden erlöst sein. Sie konnte nicht gerettet werden und ist ihren Verletzungen erlegen, das Kinderlachen ist verstummt. Poetischer dann noch die Traueranzeigen, Nachrufe oder Kondolenzen: Da sind Lebenswege oder Reisen zu Ende gegangen und Blumen verblüht. Ein Mensch ist entschlafen, sein Herz schlägt nicht mehr, das Auge sieht nicht mehr und der letzte Atemzug oder Seufzer ist getan. Da hat Gott jemanden zu sich gerufen, oder in leicht militärischer Abwandlung abberufen. Reine Selbsttäuschungen.
Verschleiern oder die Stirn bieten?
Menschen, die einschlafen, wachen wieder auf. Nach dem Ende einer Reise folgen weitere Reisen und ein Lachen, das verstummt, kann schon kurz darauf wieder erklingen. Der Tod aber ist endgültig. Es gibt kein Zurück. Und vor allem: Es kann jeden treffen, auch in unserem noch engeren Umfeld, auch uns selbst. Die Angst genau davor ist es vielleicht auch, die uns neben dem Versuch, etwas Tröstliches oder zumindest eine Erklärung zu finden, zu Euphemismen greifen lässt.
Die zweite verbleibende Option, Schmerz und Angst zu begegnen, folgt dem Motto „Angriff ist die beste Verteidigung“. Da wird dann verreckt, krepiert und abgenippelt. Da beißen nicht nur Gärtner ins Gras, Köche und andere geben den Löffel ab, auch Nicht-Weidmänner gehen in die ewigen Jagdgründe ein und selbst Menschen ohne geistliche Ausbildung können das Zeitliche segnen. Es gibt ganze Hitlisten mit derartigen Formulierungen.
Wir sollten nicht den Stab über Menschen brechen, die sich derartig äußern, ein jeder muss seinen Weg finden. Eines jedoch sollten wir bedenken: Das eigentliche Problem lösen wir damit nicht.
Wir müssen lernen mit dem Tod zu leben
Wenn wir Trauer und Ängste wirklich überwinden wollen, sollten wir die Dinge beim Namen nennen. Genau aus diesem Grund sind übrigens Rettungs- oder Sicherheitskräfte angehalten, nicht zu beschönigen oder zu umschreiben, wenn sie Menschen über den Tod eines Angehörigen informieren. Also, nur keine Hemmungen: Reden Sie über den Tod – mit Familie, Freunden oder mit Menschen, die sich viel mit diesem Thema beschäftigen.
Autorin:
Sabine Fett
Foto:
pixabay.com/ MirceaIancu_CandidShots
Seite 4 von 8